
Die bayerische Landesregierung hat 2013 einer Neuregelung der „Stillen Tage“ in Bayern mit einem Kompromissvorschlag zugestimmt. Der VEBWK sieht noch Mängel.
Die bayerische Landesregierung hat 2013 einer Neuregelung der „Stillen Tage“ in Bayern mit einem Kompromissvorschlag zugestimmt. Der VEBWK sieht noch Mängel.
Welche Regelungen zur Kurzarbeit gelten aufgrund der Corona-Pandemie und was bedeutet die Kurzarbeit eigentlich für Auszubildende?
Beachte: Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird zum 02.02.2023 aufgehoben. Das Bundesarbeitsministerium stellt allgemeine Empfehlungen zur Vermeidung von Atemwegsinfektionen wie Grippe, grippale Infekte und COVID-19 […]
Mit der Änderung der Coronavirus-Testverordnung gibt es seit dem 30.06.2022 keine kostenlosen Bürgertests mehr. Die Bürger müssen sich beispielsweise bei Testungen […]
Da die 3G-Regel am Arbeitsplatz und Zugangsbeschränkungen im Handwerksbetrieben nicht mehr bestehen, besteht keine gesetzliche Grundlage mehr, Angaben zum Impfstatus […]
Im Zusammenhang mit Corona gibt es für den Arbeitgeber viele Fragenstellungen wie z. B. Erhält der Arbeitnehmer Entgelt, wenn er vorsorglich und freiwillig der Arbeit fernbleibt/ vorsorgliche Selbstabsonderung?
Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni 2020 im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer beschlossen.
Das Bundesarbeitsgericht entschied mit Urteil vom 13. Oktober 2021 (Az.: 5 AZR 211/21), dass die im Rahmen eines allgemeinen Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie staatlich verfügte vorübergehende Betriebsschließung