
Um gesteigerte Kosten aufzufangen, mag mancher Gastronom auf die Idee kommen, vom Gast einen Kostenbeitrag in Form einer Art Eintrittsgeld zu verlangen. Wie ist dies rechtlich einzuschätzen? VEBWK
Um gesteigerte Kosten aufzufangen, mag mancher Gastronom auf die Idee kommen, vom Gast einen Kostenbeitrag in Form einer Art Eintrittsgeld zu verlangen. Wie ist dies rechtlich einzuschätzen? VEBWK
Ende des Jahres läuft der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für Restaurants aus. Wie das Handelsblatt aktuell berichtet, soll die Ampelkoalition jedoch an […]
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland zukunftsfest zu machen. Eine zukunftsfeste landwirtschaftliche Tierhaltung muss Aspekte des […]
Der Bundestag hat dem neuen Mindestlohn von zwölf Euro und der neuen Minijob-Grenze von 520 Euro am 03.06.2022 zugestimmt. Arbeitgeber […]
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will den erleichterten Zugang zur Kurzarbeit noch einmal um drei Monate verlängern. Bis Ende September soll Kurzarbeitergeld […]
Die während der Coronakrise beschlossene Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie gilt derzeit befristet bis Ende des Jahres. Nach aktueller […]
Seit dem 31.5.2022 gilt ein neuer Corona-Bußgeldkatalog. Da es für die Gastronomie keine expliziten Corona-Vorschriften mehr gibt, findet die Gastronomie […]
Um die steigenden Energiepreise abzufedern, hat die Bundesregierung Entlastungen auf den Weg gebracht. Dabei geht es um steuerliche Verbesserungen wie eine […]